Die Lernbereiche
Den motorischen Bereich unterstützen wir mit rhythmischen Fingerspielen und Kniereitern. Mit einfachen altersgerechten Instrumenten klopfen, rasseln und begleiten wir uns in spielerischer Weise. Leichte Kindertänze, einfache Spiele und das freie Bewegen zur Musik unterstützen die Ausdrucks- und die Bewegungsfähigkeit des Kindes.


Der kognitive - insbesondere der sprachliche Bereich wird durch die vielen Verse und Lieder gefördert. Der Wortschatz wird erweitert, differenziert und vertieft. Der Sprachrhythmus und der Sprachaufbau werden spielerisch – musikalisch gefördert. Sprechhemmungen werden durch die Musik abgebaut.
Mit Instrumenten, Klangbeispielen und der eigenen Stimme fördern wir die auditive Aufnahmebereitschaft und Differenzierungsfähigkeit. Elemente aus der Natur werden aufgegriffen und musikalisch umgesetzt.

Im sozial-emotionalen Bereich erfährt sich das Kind als Teil einer Gruppe. Es muss Rücksicht nehmen, auch mal warten, bis es an der Reihe ist und vereinbarte Regeln einhalten. Es lernt auf andere zuzugehen und in Kontakt zu treten. Das Kind kann sich selber kennen lernen, sein Selbstbewusstsein finden und stärken.
Es fühlt sich sicher, weil es vom Mami oder einer wichtigen Bezugsperson begleitet wird.


Das Kind lernt durch Nachahmen, durch aktives Tun und durch Begeisterung - oder anders gesagt: mit Kopf, Hand und Herz. Dabei stehen sowohl für die Kinder, wie auch für die Erwachsenen die Freude und der Spass am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund.
